Schutz vor sexualisierter Gewalt
Die evangelische Kirche wurde und wird von vielen Menschen als Ort von Sinnstiftung und Geborgenheit erlebt, aber von viel zu vielen auch als Ort der Traumatisierung, weil sie sexualisierte Gewalt erfahren haben. Die Ergebnisse einer entsprechenden Studie sind beklemmend. Unsere Landeskirche hat Konsequenzen daraus gezogen. Neben der Aufarbeitung des Geschehenen gehören dazu Maßnahmen für die Zukunft wie Schulungen für Mitarbeitende (in der Arbeit mit Jugendlichen und Konfirmanden bereits etabliert), die Anforderung eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses von erwachsenen Mitarbeitenden in Leitungsfunktionen und die Erarbeitung von konkreten Schutzkonzepten. Der Kirchenkreis hat bereits ein solches entwickelt (https://kirchenkreis-goettingen-muenden.wir-e.de/schutzkonzept-gegen-sexualisierte-gewalt) - jetzt sind die Kirchengemeinden dran. Sobald unseres erstellt wurde, werden wir es hier veröffentlichen.
Wichtig: Es gibt bereits jetzt Ansprechpersonen und einen Handlungsplan in unserem Kirchenkreis. Beides ist hier eingestellt.
Wichtig: Es gibt bereits jetzt Ansprechpersonen und einen Handlungsplan in unserem Kirchenkreis. Beides ist hier eingestellt.